SEO – so finden User eine Website in den Suchmaschinen
Die Suchmaschinenoptimierung – englisch: search engine optimization kurz SEO – verfolgt das Ziel, die Sichtbarkeit einer Website in den Ergebnissen einer Suchmaschine zu erhöhen. Hierdurch gelangen mehr Besucher auf die Website, denn ein Suchalgorithmus entscheidet, welche Website bei einer Suchanfrage auf welchem Platz landet. Je weiter vorn das Ergebnis erscheint, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die entsprechende Website von dem Suchenden besucht wird. Darüber hinaus dient SEO dazu, die Besucher so lange wie möglich auf der Site zu halten.
Wie kann die Sichtbarkeit erhöht werden?
Grundsätzlich wird die Suchmaschinenoptimierung in zwei verschiedenen Bereichen vorgenommen.
- Die Optimierung der Onpage
Unter diese Bezeichnung fällt alles, was unternommen wird, um die Website an sich zu optimieren. Die Anpassung der Site spielt eine entscheidende Rolle bei der Sichtbarkeit. Der Inhalt der Website ist hierzu in puncto Qualität und Struktur anzupassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Schlüsselbegriffe – auch als Keywords bezeichnet – die bei richtiger Platzierung für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen sorgen. Aber auch die Seitengeschwindigkeit sowie die Überschriften und die Qualität des Inhalts spielen eine entscheidende Rolle. Unter die Onpage-Optimierung fällt zudem die Besucher- und Benutzerfreundlichkeit, die darüber entscheidet, wie lang sich ein Besucher tatsächlich auch auf der Website aufhält. Um eine gute Platzierung im Ranking einzunehmen, ist es mittlerweile darüber hinaus enorm wichtig, dass die Website auf mobile Endgeräte angepasst ist. Sites, die nicht für mobile Endgeräte ausgelegt sind, erscheinen in der mobilen Suche wesentlich weiter hinten. - Die Optimierung der Offpage
Unter der Offpage-Optimierung werden alle Optimierungen zusammengefasst, die außerhalb der eigentlichen Website stattfinden. Denn neben der Internetpräsenz spielen für die gute Sichtbarkeit bei Suchmaschinenanfragen auch die Qualität und Quantität der eingehenden Links eine Rolle. Die eingehenden Links werden auch als Backlinks oder Hyperlinks bezeichnet und führen von einer Site auf andere Websites. Eine gute Linkstruktur mit anderen Sites ist enorm wichtig, um sich in speziellen thematischen Bereichen gut zu positionieren und gefunden zu werden.
Welche Bedeutung hat die Suchmaschinenoptimierung?
SEO ist enorm wichtig, da die meisten Nutzer von Suchmaschinen lediglich die ersten Ergebnisse beachten, die ihnen angezeigt werden. Demnach werden überwiegend nur die Websites besucht, die im Ranking weit oben sind. Eine gute Platzierung ist daher wichtig, denn ein Webauftritt ist darauf angewiesen, dass er von anderen wahrgenommen wird. Nur, wenn die Website auch von vielen besucht wird, ist es beispielsweise für Unternehmen und Firmen möglich, neue Kunden zu generieren. Da die Suchmaschinenoptimierung sehr komplex und aufwändig ist, kann auf professionelle Hilfe bei SEO zurückgegriffen werden. Es gibt Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, die Sichtbarkeit eines Webauftritts in Suchmaschinen zu erhöhen.